Home / Course catalog / Messunsicherheit 1 - ONLINE (DEO-MES17H-1)

Deutsch → Mechanische Größen → Online

Messunsicherheit 1 - ONLINE (DEO-MES17H-1)


Description

Messunsicherheit für die Praxis - Basisseminar ONLINE

Unverzichtbar für alle, die messen: In diesem Seminar lernen Sie, alle für die Messunsicherheit relevanten Einflussgrößen zu erkennen und zu quantifizieren. 

Erst mit einer seriös ermittelten Messunsicherheit wird Ihr abgelesener Messwert zum aussagekräftigen Messergebnis. In diesem Seminar lernen Sie alle notwendigen Schritte, die Sie zur Beurteilung, Berechnung und normgerechten Angabe der Messunsicherheit benötigen. Der erste und anspruchsvollste Schritt besteht darin, die auf die Messunsicherheit wirkenden Einflüsse genau zu analysieren. Diese Einflüsse stammen z.B. aus der Sensorik, dem Messverstärker und dem Messprozess selbst. Mit diesem Wissen sind Sie dann in der Lage, die Messunsicherheit korrekt gemäß dem entsprechenden GUM-Leitfaden zu berechnen und normgerecht anzugeben.

Anhand realer Beispiele mit mechanischen Größen machen Sie sich mit dem Thema "Messunsicherheit" vertraut: Von den wichtigsten Einflussgrößen bis hin zum geeigneten Weg der Berechnung. Unsere erfahrenen Trainer führen Sie an das Thema heran, und in vielen praktischen Übungen erarbeiten Sie sich ein tiefes Verständnis für die Messunsicherheit. Wenn Sie möchten, diskutieren wir gerne auch Ihre Messaufgabe, Datenblötter oder Kalibrierscheine in der Gruppe. Wir legen großen Wert auf den Dialog zwischen Teilnehmern und Trainer.

Seminarinhalte

  • Definition und Bedeutung der Messunsicherheit
  • Statistische Grundlagen
  • Systematische und zufällige Messabweichungen
  • Beurteilungen und Datenblattangaben
  • Berechnungsmethoden A und B nach GUM
  • Normgerechte Angabe der Messunsicherheit
  • Übungen und Diskussionen anhand von Beispielen mit vorwiegend mechanischen Messgrößen>
  • Tipps & Tricks aus der Praxis für die Praxis

Zielgruppe

Messtechniker, die Messungen eigenständig planen und durchführen, sowie Anwender die Messergebnisse auswerten.

Vorraussetzungen

Grundkenntnisse in Messtechnik sind hilfreich.

So buchen Sie Ihr Seminar!

Melden Sie sich unkompliziert über den entsprechenden Button auf dieser Seite an. Wir erledigen den Rest und senden Ihnen eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen per E-Mail. Auch individuelle Termine können Sie gern auf diesem Weg bei uns anfragen.



Rahmendaten zu Ihrem Seminar
TitelMessunsicherheit für die Praxis - Basisseminar ONLINE (DEO-MES17H-1)
Termine19. - 22. Mai 2025
DauerAn allen vier Tagen 9:00 bis ca. 12:30 Uhr

OrtONLINE

SpracheDeutsch
FormatONLINE
Referenzpreis1142 EUR zzgl. MwSt.
Content
  • Online Agenda Messunsicherheit für die Praxis DE.pdf
  • Präsentationen
  • 01- Messunsicherheit Definitionen.pptx (clone)
  • 02- Eigenschaften von DMS-basierten Aufnehmern.pptx (clone)
  • 03-Statistische Grundlagen.pptx (clone)
  • 04- GUM Methode B.pptx (clone)
  • 05- GUM Methode A.pptx (clone)
  • 06- Beispielrechnung GUM Methode A.pptx (clone)
  • 07- Beispielrechnung GUM Methode B.pptx (clone)
  • 08- Messunsicherheit vs Toleranzfelder.pptx (clone)
  • 09- Verringerung der Messunsicherheit.pptx (clone)
  • 10- Variable MU.pptx (clone)
  • 11- Messunsicherheit und Kalibrierung.pptx (clone)
  • Arbeitsblätter
  • Arbeitsblatt 01 - Vergleich 3 Waagen.pdf
  • Arbeitsblatt 02 Motorenprüfstand T12.pdf
  • Arbeitsblatt 02a Motorenprüfstand T12HP.pdf
  • Arbeitsblatt 05 - Behälterverwiegung.pdf
  • Arbeitsblatt 06 - Fehlergrenzen.pdf
  • Lösungen zu den Arbeitsblättern
  • Lösungsblatt 02 Motorenprüfstand T12.pdf
  • Lösungsblatt 02a Motorenprüfstand T12HP.pdf
  • Lösungsblatt 05 - Behälterverwiegung.pdf
  • Lösungsblatt 06 - Fehlergrenzen.pdf
  • Datenblätter zu den Übungsaufgaben
  • Datenblatt U10M v0719 B01443.pdf
  • Datenblatt T12HP de B04583.pdf
  • Datenblatt T12 b1910.pdf
  • Datenblatt Z6 b1011.pdf
  • Seminarskript
  • Seminarskript Messunsicherheit.pdf
  • Seminarmitschriften
  • Seminarmitschrift MU01_1124.pdf
  • Seminarmitschrift MU1_04_2025.pdf
Completion rules
  • All units must be completed